Physiotherapie
Kann ich direkt bei der Praxis parken?
Hauptstandort
Die Gesundheitsstube befindet sich direkt am Pferdemarkt (im Johannisgang), wo Ihnen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung stehen. Ebenfalls finden Sie in der Johannisstraße einige Parkmöglichkeiten.
Kostenlose Behinderten-Parkplätze finden Sie ebenfalls in der Johannisstraße und auf dem großen Parkplatz am Pferdemarkt.
2. Standort
Rund um die Praxisgemeinschaft am Ziegelhof befinden sich einige kostenlose Prakplätze, die zeitweise (2 Stunden) genutzt werden können. Diese finden Sie an der Auguststraße und an der Ziegelhofstraße in unmittelbarer Nähe zur Praxis.
Zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2021 von Anne.
Kann ich auch ohne Verordnung/ Rezept in die Gesundheitsstube kommen?
In der Gesundheitsstube bieten wir Ihnen alle Leistungen auch ohne ärztliche Verordnung an. Unser Angebot an physiotherapeutischen und gesundheitsförderlichen Maßnahmen bietet viele Möglichkeiten, gesundheitliche Probleme zu behandeln und die eigene Gesundheit individuell zu fördern.
Außerdem besitzen wir durch den Heilpraktiker für Physiotherapie die Möglichkeit eigenverantwortlich zu diagnostizieren – d.h. Sie können auch ohne ärztliche Diagnose zu uns kommen.
Zuletzt aktualisiert am 28. März 2015 von Anne.
Was kostet eine Behandlung?
Kosten für Selbstzahler ohne ärztliche Verordnung
Die Abrechnung von Behandlungseinheiten ohne ärtzliche Verordnung orientiert sich ebenfalls an den Preisen der gesetzlichen Krankenkassen. Gesetzlichversicherte können die Kosten durch eine Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen abdecken.
Auszug aus unserer aktuellen Preisliste zur Orientierung:
30min Klassische Massage 33,00 EUR
30min Ganzheitliche Manuelle Therapie 44,00 EUR
60min Ganzheitliche Manuelle Therapie 77,00 EUR
Kosten für privatversicherte Patienten mit ärztlicher Verordnung (PKV)
Wir lehnen unsere Preisgestaltung an die Leistungserstattung der gesetzlichen Krankenkassen an. Durchschnittlich erheben wir den 1,1-1,5fachen Satz der Gebührensätze.
Ihr Erstattungsanspruch durch die Private Krankenversicherung richtet sich nach dem Tarif, den Sie mit Ihrer Versicherung vertraglich vereinbart haben und ist unabhängig von unserer Preisgestaltung.
Anteilige Kosten für gesetzlich versichterte Patienten mit ärztlicher Verordnung (GKV)
Wenn Sie mit einer gesetzlichen Verordnung zu uns kommen, zahlen Sie die vorgeschriebene, einmalige Rezeptgebühr i.H.v. 10,- Euro und die Zuzahlung in Höhe von 10% des Rezeptwertes. Alle weiteren Behandlungskosten werden von den Kassen übernommen.
Zuletzt aktualisiert am 03. Oktober 2021 von Anne.
Welche Vorteile erhalte ich als Patient durch den Heilpraktiker für Physiotherapie?
Durch unsere Ausbildung sparen Sie sich den Weg zum Facharzt und erhalten Ihre Diagnose und Behandlung direkt aus einer Hand. Als Heilpraktiker für Physiotherapie ist es uns möglich, Ihnen eine möglichst spezifische und effektive Behandlung ohne zeitliche Einschränkung zu bieten.
Die Rechnungen des Heilpraktikers können bei den Privatversicherungen als Heilbehandlung geltend gemacht und eine Rückerstattung beantragt werden, sofern in Ihrem Vertrag Heilpraktiker-Leistungen erstattungsfähig sind. Auch einige gesetzliche Krankenkassen bieten Erstattungen an.
Zuletzt aktualisiert am 25. März 2015 von Anne.
Ist die Gesundheitsstube barrierefrei?
In der Gesundheitsstube (Johannisstr.) haben wir Wert darauf gelegt, dass unsere Räumlichkeiten für Menschen mit Hilfsmittel (Gehstützten, Rollator, Rollstuhl, etc.) gut erreichbar sind.
Die Praxisgemeinschaft in der Zigelhofstraße befindet sich im 1.OG und ist leider nicht barrierefrei erreichbar.
Zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2021 von Anne.
Was muss ich machen, wenn ich eine Verordnung vom Arzt erhalten habe?
Sie sollten direkt nach dem Erhalt der ärztlichen Verordnung Kontakt zu uns aufnehmen, damit das Rezept seine Gültigkeit (10 Tage) nicht verliert. Wir vereinbaren dann möglichst zeitnah Termine mit Ihnen.
Zuletzt aktualisiert am 25. März 2015 von Anne.
Was muss ich zu einer Behandlung mitbringen?
- Ihre Versicherten-Karte
Durch das Einlesen Ihrer Versicherten-Karte können wir schnell und einfach Ihre Daten aufnehmen.
- Rezeptgebühr bei ärztlicher Verordnung
Versicherte der gesetzlichen Krankenkasse sind verpflichtet – sofern Sie nicht befreit sind – Zuzahlungen zu leisten. Die Zuzahlung, die in vollständiger Höhe von uns an die Kasse abgetreten werden muss, setzt sich zusammen aus einer Pauschale von 10 Euro plus einem 10%igen Eigenbeteiligung an den Kosten für die Behandlung. Wir müssen diese in voller Höhe bereits zu Beginn der Behandlungen einziehen. Bitte bringen Sie daher zu Behandlungsbeginn genügend (je nach Rezept ca. 18-26€) Bargeld mit.
- Dokumente, die Ihre Diagnose betreffen
Damit wir Ihr Problem in einem möglichst ganzheitlichen Bild erfassen und effektiv behandeln können, bringen Sie bitte die letzten Dokumente (Arztbriefe, Befunde) und Bilder (Röntgen, MRT, CT) mit zur ersten Behandlung.
Zuletzt aktualisiert am 25. März 2015 von Anne.
Was mache ich, wenn ich einen Behandlungstermin nicht einhalten kann?
Bitte melden Sie sich direkt bei uns, wenn Sie wissen, dass Sie einen Behandlungstermin nicht wahrnehmen können – spätestens 24 Stunden vor Behandlungsbeginn. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen nicht eingehaltene oder verpasste Termine mit dem kassenüblichen Satz in Rechnung stellen.
Zuletzt aktualisiert am 25. März 2015 von Anne.
Nach welchem Konzept behandeln Sie in der Manuellen Therapie?
In der Gesundheitsstube werden Patienten nach dem INOMT-Konzept behandelt. Dieses ist ein verbindendes und ganzheitliches Konzept. D.h., dass davon ausgegangen wird, dass alle Systeme im menschlichen Körper miteinander in Verbindung stehen. So kann es vorkommen, dass ein Tennisellenbogen von Lungenproblemen beeinflusst wird oder Knieschmerzen im Zusammenhang mit Nierenfunktionseinschränkungen stehen.
Wichtig ist es vor allem, die eigentliche Ursache eines Problems zu finden und dieses zielgerichtet zu behandeln. Auch wird bei der Behandlung nach dem INOMT-Konzept Wert auf evidenzbasierte Physiotherapie gelegt. Es werden also in ihrer Wirksamkeit wissenschaftlich belegte Behandlungsmethoden angewendet.
Zuletzt aktualisiert am 25. März 2015 von Anne.
Wie lange dauert eine physiotherapeutische Behandlung?
Wenn Sie mit einer Heilmittelverordnung (einem Rezept) zu uns kommen, müssen wir uns an die von den Kassen vorgegebenen Regelbehandlungszeiten halten. Die Richtwerte liegen bei einer Behandlungszeit zwischen 10 und 60 Minuten, je nach Verordnung. Eine „einfache“ physiotherapeutische Behandlung dauert 20 Minuten. Die Vor- und Nachbereitung ist Bestandteil der Behandlungszeit. Weitere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch.
Bei privaten Leistungen ist es uns als Heilpraktiker für Physiotherapie möglich, Ihnen eine möglichst spezifische und effektive Behandlung ohne zeitliche Einschränkung zu bieten. Die Behandlungszeit können wir dann mit Ihnen individuell abstimmen.
Zuletzt aktualisiert am 25. März 2015 von Anne.